- Zeichnungsebene
- Zeichnungsebene f IT drawing level
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Abbildung [2] — Abbildung, azimutale, ist dem Grundgedanken nach die unmittelbare Aufzeichnung der Polarkoordinaten (Azimut und Entfernung) beliebiger Punkte vom Anfangspunkt der Koordinaten aus auf einer Zeichnungsebene. So ist z.B. die Aufzeichnung von Punkten … Lexikon der gesamten Technik
Ellipsenzirkel — oder Ellipsograph ist ein Instrument, durch das Ellipsen mechanisch gezeichnet werden. Viele Ellipsenzirkel, die nur in ihrer praktischen Gestaltung verschieden sind, beruhen auf dem alten, schon von Proclus (410485 u. Chr.) [1]… … Lexikon der gesamten Technik
Integraph — Integraph, ein Instrument, welches zur mechanischen Ausführung der Integrationen dient, zu einer gezeichneten Kurve y = f(x) die zugehörige Integralkurve Y = ∫f (x, y)d x + C zeichnet und den Inhalt gezeichneter Flächenumrisse mißt. Um das … Lexikon der gesamten Technik
Kurven — Kurven, krumme Linien, stetige Reihen von Punkten in der Ebene. Eine solche wird durch eine Gleichung zwischen zwei Veränderlichen f (x, y) = 0 oder homogen f (x, y, ω) = 0, aufgelöst y = φ (x) dargestellt. Je nach der Natur der… … Lexikon der gesamten Technik
Nicolsches Prisma — Strahlverlauf im nicolschen Prisma. Die optische Achse (OA) der Kalkspatprismen liegt in der Zeichnungsebene. Die dem außerordentlichen Strahl überlagerten vertikalen Pfeile deuten die Polarisationsrichtung parallel zur OA, die Punkte auf dem… … Deutsch Wikipedia
Storchschnabel [2] — Storchschnabel (Pantograph, früher auch Affe), ein zuerst von Christ. Scheiner 1631 in seiner »Pantographia, seu Ars delineandi res quaslibet« beschriebenes Instrument zur Übertragung von Zeichnungen in verkleinertem, vergrößertem oder gleichem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geodäsie — oder Vermessungskunde ist die Lehre von der wissenschaftlichen Ausbildung und praktischen Anwendung derjenigen Methoden der Messung,[377] Rechnung und Abbildung, die zur Bestimmung der räumlichen Verhältnisse sowohl der gesamten Erdoberfläche als … Lexikon der gesamten Technik
Geometrie — Geometrie, die Lehre von den räumlichen Gebilden. Uebersicht. Man unterscheidet zunächst nach der Dimension: Geometrie der geraden Linie (Longimetrie), der Ebene (Planimetrie, vgl. Flächenberechnung), des Raumes (Stereometrie, s.d.) und der… … Lexikon der gesamten Technik
Geradführung, absolute — Geradführung, absolute. Wird vermittelst eines Mechanismus (s.d.), dessen Glieder durch Achsengelenke beweglich verbunden sind, eine geradlinige Bewegung erzeugt, so heißt dieselbe eine absolute Geradführung. Man hat es lange Zeit für unmöglich… … Lexikon der gesamten Technik
Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… … Lexikon der gesamten Technik
Ovaldrehbank — oder Ovalwerk ist eine Drehbank (s.d.), durch welche vermittelst einer angebrachten Vorrichtung ein Werkstück derart bewegt wird, daß die Spitze eines festgehaltenen Stichels in bezug auf dasselbe eine Ellipse erzeugt. Durch Veränderung der Lage… … Lexikon der gesamten Technik